Memoria

Mittwoch, 30. November 2011

Wasserschloß Lembeck



... ala Kinder besuchten wir schon  das Schloss, es sah noch ganz anders aus als heute. Klar, grundlegendes, wie der See und die Schlossbrücke waren schon da  aber keine Restauration. Irgendwann kam ein Antikhändeler, der sich in einem Gebäude direkt am Schloss niedergelassen hat und irgendwann war es dann so wie heute. Unweit vom Schloss ist noch ein kleinerer See, von ihm wirde erzählt, dass ein Geist darin sein Unwesen treibt. Habe lange geforscht was es auf sich hat mit dem Seegespenst, doch nie eine gültige Antwort erhalten.

Wikipedia sagt dazu :
Das Schloss Lembeck ist ein Wasserschloss bei Dorsten an der Grenze von nördlichem Ruhrgebiet und südlichem Münsterland. Es liegt im Naturpark Hohe Mark umgeben von den Wäldern „Der Hagen“ und „Kippheide“ südlich des Dorstener Stadtteils Lembeck im Nordwesten des  Kreises Recklinghausen.
Der Schlossname „Lembeck“ leitet sich aus dem Niederdeutschen her. Das Grundwort „beke“ bedeutet „fließendes Wasser“ beziehungsweise „Bach“. Das Bestimmungswort, welches mit „Lehm“ und „Leim“ sprachverwandt ist, steht für „schleimig“. Somit kann man Lembeck als Lehmbach übersetzen, was auf den einstigen Standort des Schlosses inmitten eines Sumpf- und Moorgebietes hindeutet.


Datei:Schloss Lembeck-Haupthaus2.jpg